Schnelle Hilfe:
FAQ – Die wichtigsten Fragen beantwortet
Wie eine Zusammenarbeit mit der Nowak Consulting GmbH Ihnen helfen kann.
Häufige Fragen zu unseren Trainings:
Verhandlung & Vertrieb
Fragen zum Verhandlungstraining
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen, während die maximale Teilnehmerzahl bei 12 Personen liegt. Dies ermöglicht eine angenehme Lernatmosphäre, in der jeder Teilnehmer genügend Raum für Fragen und Diskussionen hat.
Unser Ziel ist es, Ihren optimalen Lernerfolg zu gewährleisten und Ihnen ein interaktives Trainingserlebnis zu bieten
Sehr. Viele Teilnehmende berichten, dass sie nach dem Verhandlungstraining deutlich bewusster, klarer und sicherer auftreten – nicht nur in Verhandlungen, sondern auch in anderen beruflichen und privaten Gesprächen. Nachhaltigkeit entsteht besonders durch Übung, Reflexion und individuelle Begleitung.
Ja, z. B. für Gespräche mit Vermieter:innen, Behörden oder in persönlichen Konflikten. Die Prinzipien der Verhandlungsführung sind universell einsetzbar.
Ja, wir integrieren Ihre typischen Verhandlungsszenarien und passen Inhalte entsprechend an.
Nein. Verhandeln ist keine Frage des Charakters – wie Fahrradfahren kann es jede:r lernen. Im Coaching geht es darum, den eigenen, authentischen Stil zu entwickeln.
Aktuell nutzen wir für die Durchführung von Online-Trainings die Plattform Zoom und Microsoft Teams. Um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten, bitten wir Sie, die Software unverbindlich und kostenfrei auf Ihrem Rechner zu installieren.
Nein, die Teilnehmer tragen die Kosten für Reise und Unterkunft selbst. Wir stellen jedoch eine Liste von empfohlenen Hotels zur Verfügung, um die Suche nach einer geeigneten Unterkunft zu erleichtern.
Unser Stornierungszeitraum beträgt bis zu 28 Tage vor Trainingsbeginn, ohne dass Stornogebühren anfallen. Wenn Sie das Training später stornieren, nicht erscheinen oder nur zeitweise teilnehmen, wird die volle Teilnahmegebühr berechnet.
Jedoch ist es bis zum Trainingsbeginn jederzeit möglich, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, ohne dass dafür zusätzliche Gebühren anfallen. Der Ersatzteilnehmer muss die Anforderungen des Trainings erfüllen.
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung schriftlich bei der Nowak Consulting GmbH eingehen muss. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der schriftlichen Stornierung.
Fragen zum Vertriebstraining
70 % Praxis. 30 % Theorie
Es werden reale oder realitätsnahe Verhandlungssituationen durchgespielt – angepasst an deinen Alltag, deine Branche und dein Ziel.
Ja! Wir passen das Training individuell an Ihre Anforderungen, Ziele und das Erfahrungsniveau Ihrer Vertriebsteams an.
Die Dauer eines Trainings kann je nach Thema und Zielsetzung variieren. In der Regel dauert ein Training zwischen einem halben Tag und drei Tagen.
Es gibt keinen spezifischen Dresscode für unsere Trainings. Wir empfehlen, bequeme Kleidung zu tragen, in der Sie sich wohlfühlen und die Ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.
Ein legerer Business-Stil ist jedoch eine gute Wahl, wenn Sie unsicher sind.
Die Zielgruppe für unsere Trainings sind Nachwuchsführungskräfte und Angestellte von KMUs und Konzernen, die danach streben ihre Skills zu perfektionieren.
Ebenso haben wir maßgeschneiderte Trainings für fortgeschrittene Fachkräfte um auch hier noch jeden einzelnen weiteren Prozent raus zu holen.
Unsere Branchen Spezifikationen finden sie hier.
Die Teilnahmegebühr deckt die Teilnahme am Training sowie die Bereitstellung der Trainingsunterlagen und des Lehrmaterials ab. Bei Offenen-Trainings sind zudem alkoholfreie Getränke, Snacks und Mittagessen inklusive. Jeder Teilnehmer (m/w/d) erhält ein persönliches Zertifikat mit den behandelten Inhalten nach Abschluss des Trainings.
Die Rechnung wird Ihnen vor Trainingsbeginn per E-Mail zugestellt und ist innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Zur eindeutigen Zuordnung bitten wir Sie, bei der Begleichung der Rechnung Ihre Rechnungsnummer und Ihren Namen anzugeben.
Bei Anmeldungen innerhalb der letzten 2 Wochen vor Trainingsbeginn sind die Trainingsgebühren sofort zu zahlen.
FAQs zu unseren Spezialangeboten
in Verhandlung & Vertrieb
Verhandlungsberatung
Wir starten mit einer Analyse Ihrer aktuellen Prozesse, führen Workshops mit den beteiligten Teams durch und begleiten anschließend Verhandlungen nach Wunsch direkt oder indirekt.
Profitieren Sie von staatlicher Unterstützung:
✔ Bis zu 80 % Förderung über BAFA
✔ Bis zu 2.800 Euro Zuschuss
✔ Wir übernehmen für Sie die Antragstellung & Abwicklung
Ja, gerade in strategisch wichtigen oder schwierigen Verhandlungssituationen stehen wir als neutrale Experten an Ihrer Seite – diskret, professionell und mit klarem Blick auf Ihre Ziele. Auf Wunsch unterstützen wir auch direkt im Gespräch oder im Hintergrund.
Absolut. Gerade kleinere Unternehmen profitieren von klaren, effektiven Vertriebsstrukturen und gezielter Verhandlungsstärke. Unsere Angebote sind skalierbar und passen sich Ihrem Budget und Ihrer Unternehmensgröße an.
Verhandlungscoaching
Ja – besonders Führungskräfte profitieren vom geschützten Raum, um Führungsfragen, Entscheidungsdruck oder schwierige Gespräche gezielt zu reflektieren und wirksame Strategien zu entwickeln.
In einem unverbindlichen Vorgespräch klären wir, ob Coaching zu Ihrer Situation passt – ehrlich, transparent und auf Augenhöhe.
- Strategische Vorbereitung: Analyse der eigenen Leistung, Marktwert und Ziele
- Starkes Mindset: Selbstsicherheit entwickeln, innere Blockaden lösen
- Psychologische Verhandlungstechniken: bessere Konditionen verhandeln und Anwendung von Psychologischen Tricks
- Kommunikation auf Augenhöhe: Argumentieren, auf Gegenargumente reagieren, souverän mit Ablehnung umgehen
- Rollenspiele & Feedback: Vorbereitung auf reale Gesprächssituationen mit individuellem Sparring
Gute Zeitpunkte sind:
- Nach dem Abschluss erfolgreicher Projekte
- Vor dem Ende des Geschäftsjahres
- Während Jahresgesprächen oder Leistungsbewertungen
- Achte darauf, dass dein:e Vorgesetzte:r genug Zeit und Ruhe hat – das erhöht deine Chancen.
Das ist normal – genau deshalb trainieren wir Gesprächsführung, Mindset und Stressbewältigung. Selbstbewusstes Auftreten ist trainierter.
Verhandlungen speziell für Frauen
Wir gehen gezielt auf die besonderen Herausforderungen ein, denen Frauen in beruflichen Verhandlungen begegnen – etwa unterbrochen zu werden, unterschätzt zu werden oder „zu fordernd“ zu wirken. Wir stärken gezielt Selbstsicherheit, Präsenz und Argumentationsstärke.
Nein – das Coaching richtet sich an Frauen in allen beruflichen Phasen: vom Berufseinstieg bis zur Führungsposition. Egal ob angestellt oder selbstständig – wichtig ist nur der Wunsch, sich weiterzuentwickeln und gezielt an der eigenen Positionierung zu arbeiten.
Unbedingt – ob Gehaltsgespräch, Bewerbung, Konflikt im Team oder Führungsherausforderung: Wir arbeiten praxisnah und individuell an den Themen, die Sie aktuell bewegen.
Ja, denn nonverbale Kommunikation spielt in Verhandlungen eine zentrale Rolle. Wir arbeiten an Stimme, Haltung und Präsenz – damit Ihre Botschaften nicht nur inhaltlich, sondern auch persönlich überzeugen.
Weil Frauen in Verhandlungen oft unterschätzt oder anders bewertet werden. Wir helfen Ihnen, Ihre Verhandlungsstärke gezielt aufzubauen.
Verhandlungen im Einkauf
Das Training richtet sich an Einkaufsteams, strategische Einkäufer:innen, operative Einkäufer:innen sowie Einkaufsleiter:innen, die ihre Verhandlungsführung professioneller, strukturierter und ergebnisorientierter gestalten möchten.
Ja, unser Training umfasst auch internationale Verhandlungen mit Fokus auf interkulturelle Kommunikation und globales Risikomanagement.
Ja – wir bieten das Training flexibel als Präsenzveranstaltung, rein digital oder in einer Kombination (Blended Learning) an. Auch modulare Formate über mehrere Wochen sind möglich.
Unsere Trainings dauern je nach Format zwischen 2 Tage (Intensivtraining) und 3 Monaten (Begleitcoaching). Wir passen uns Ihrem Bedarf an.
Fragen zur Übernahme des gesamten Vertriebsprozesses
Wir legen großen Wert auf eine enge Abstimmung und ein gemeinsames Verständnis Ihrer Werte, Ziele und Produkte. Zu Beginn erarbeiten wir gemeinsam Leitlinien und sprechen regelmäßige Feedback-Schleifen ab, damit unsere Arbeit perfekt auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Ja – so viel wie Sie möchten. Wir übernehmen zwar den gesamten operativen Ablauf, stimmen jedoch alle wichtigen Punkte mit Ihnen ab. Sie behalten die Kontrolle und profitieren gleichzeitig von unserem Know-how und unserer Umsetzungskraft.
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre aktuelle Vertriebsstruktur und definieren gemeinsam Ziele. Innerhalb weniger Tage stellen wir ein passendes Team bereit und starten gemeinsam mit einem abgestimmten Onboarding-Prozess. Die Zusammenarbeit ist transparent, effizient und auf messbare Ergebnisse ausgerichtet.
Ja. Wir arbeiten modular: Sie entscheiden, welche Aufgaben Sie intern behalten und welche Sie auslagern möchten – z. B. nur Leadgenerierung, Erstkontakt oder Follow-up. So bleiben Sie flexibel und skalieren den Vertrieb genau nach Ihrem Bedarf.
Transparente Kommunikation ist für uns zentral. Wir stimmen uns regelmäßig mit Ihrem Team ab, liefern Statusberichte und KPIs und holen aktiv Feedback ein. Ob über feste Jour-Fixe, kurze Abstimmungen oder ein gemeinsames CRM – Sie behalten jederzeit den Überblick.
Durch klare Prozesse, geschulte Mitarbeitende und eine enge Abstimmung mit Ihrem Unternehmen. Wir denken nicht nur kurzfristig in Abschlüssen, sondern auch langfristig in Kundenbeziehungen – mit dem Ziel, Vertrauen aufzubauen und nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
Ja. Unsere Zusammenarbeit ist so gestaltet, dass Sie jederzeit Anpassungen vornehmen können – etwa bei Zielgruppen, Prioritäten oder Umfang. Auch temporäre Pausen oder Skalierungen (z. B. bei saisonalen Schwankungen) sind nach Absprache möglich.
Die Kosten richten sich nach Umfang, Komplexität und Zielsetzung des Projekts. Ob punktuelle Unterstützung oder vollständige Übernahme: Nach einem kostenlosen Erstgespräch erstellen wir ein individuelles, transparentes Angebot – abgestimmt auf Ihre Branche, Ihre Zielgruppe und Ihre internen Kapazitäten.
Alle Fragen zum Bereich – Weitere Lösungen
Unternehmensnachfolge
Viele Unternehmer tun sich schwer, das Lebenswerk abzugeben. Ein bewährter Weg ist die schrittweise Übergabe mit klar definierten Rollen: Sie begleiten als Berater oder Mentor für einen festgelegten Zeitraum, behalten aber keine operative Verantwortung mehr. So bleibt Ihr Wissen im Unternehmen, ohne dass Sie die neue Führung blockieren.
Durch unser Netzwerk, Marktkenntnis und systematische Analyse helfen wir Ihnen, gezielt nach familieninternen, internen oder externen Nachfolgern zu suchen. Wir prüfen nicht nur die fachliche Eignung, sondern auch, ob Werte, Vision und Persönlichkeit zur Unternehmenskultur passen.
Kein Problem – genau dafür sind wir da. In einem strukturierten Strategieprozess helfen wir Ihnen, Ihre Optionen zu erkennen, Vor- und Nachteile abzuwägen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ohne Druck, aber mit Klarheit.
Wir unterstützen bei der Wertermittlung, bereiten Verkaufsunterlagen professionell auf, identifizieren potenzielle Käufer und begleiten Sie bei Verhandlungen. Auf Wunsch moderieren wir Gespräche oder agieren im Hintergrund als Sparringspartner – diskret, erfahren und ergebnisorientiert.
Gerade bei internen Übergaben – z. B. an Mitarbeitende oder Familienmitglieder – ist eine neutrale, externe Perspektive hilfreich, um sachlich zu bleiben, Erwartungen abzugleichen und die nötige Struktur in den Prozess zu bringen. So vermeiden Sie emotionale Spannungen und sichern die Akzeptanz im Team.
Unsere Leistungen sind individuell auf Ihr Vorhaben abgestimmt. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Ausgangssituation, den Beratungsbedarf und die nächsten Schritte. Daraufhin erhalten Sie ein transparentes, faires Angebot – ohne versteckte Kosten.
BGM & BEM
BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) umfasst alle Maßnahmen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern. BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) hingegen fokussiert sich auf die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach längerer Krankheit.
Wir begleiten Sie von der ersten Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung eines ganzheitlichen BGM-Systems. Gemeinsam entwickeln wir Maßnahmen, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen, Mitarbeitende aktiv einbinden und langfristig Wirkung zeigen – ob in Präsenz, digital oder als Hybridlösung.
Ganz einfach: In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihre Ziele, Herausforderungen und den Status quo. Danach erhalten Sie eine klare Empfehlung für die nächsten Schritte – ob Beratung, Inhouse-Seminar oder vollständiger Projektplan.
Ja, psychische Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil unserer Beratung und Seminare. Wir thematisieren nicht nur Belastungsfaktoren wie Stress, Überforderung oder fehlende Abgrenzung, sondern zeigen auch praxisnahe Wege zur Förderung der mentalen Gesundheit im Arbeitsalltag. Dabei geht es sowohl um individuelle Strategien für Mitarbeitende als auch um strukturelle Maßnahmen auf Unternehmensebene – z. B. durch Führungskultur, Kommunikation und Prävention. Ziel ist es, ein gesundes, wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem psychische Gesundheit kein Tabuthema ist, sondern aktiv gefördert wird.
Die Dauer variiert je nach Umfang und Anforderungen Ihres Unternehmens. In der Regel beginnen wir mit einer Analysephase von 2–4 Wochen, gefolgt von einer Implementierung, die je nach Komplexität mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.
Sehr praxisnah: Wir arbeiten mit realistischen Fallbeispielen, entwickeln passgenaue Prozesse für Ihr Unternehmen und liefern direkt umsetzbare Vorlagen, Gesprächsleitfäden und Dokumentationshilfen – alles abgestimmt auf Ihre Organisation.
Mediation
Nach einem Vorgespräch folgen ein bis mehrere strukturierte Termine, in denen alle Beteiligten unter Anleitung eines neutralen Dritten (Mediator:in) ihre Sichtweisen schildern und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Die Ergebnisse einer Mediation können in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten und – bei Bedarf – auch rechtlich abgesichert werden.
Dann bleibt der Rechtsweg offen. Die Mediation kann jederzeit ohne Nachteile für die Beteiligten beendet werden.
Unsere Mediation eignet sich besonders bei innerbetrieblichen Konflikten, Teamkonflikten, Auseinandersetzungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden, sowie bei familiären Konflikten im Unternehmenskontext (z. B. in Familienbetrieben oder bei der Nachfolgeplanung). Auch bei Reibungen in Projektteams oder zwischen Abteilungen kann eine Mediation die Kommunikation wieder auf eine konstruktive Ebene bringen.
Mediation spart Zeit, Geld und Nerven. Statt jahrelanger Rechtsstreitigkeiten entsteht eine einvernehmliche Lösung, die die Beziehung zwischen den Parteien nicht weiter belastet – sondern oft sogar verbessert. Zudem behalten Sie die Kontrolle über den Ausgang – im Gegensatz zu einem Urteil, das von außen getroffen wird.
Absolut vertraulich. Alles, was im Rahmen der Mediation besprochen wird, bleibt im geschützten Raum. Als Mediator:innen unterliegen wir der Schweigepflicht. Auch interne Mediationen im Unternehmen behandeln wir mit größter Diskretion – auf Wunsch anonymisiert oder ohne offizielle Dokumentation.
Am Ende der Mediation steht in der Regel eine Vereinbarung, die konkrete Absprachen und zukünftige Verhaltensweisen dokumentiert. Auf Wunsch begleiten wir auch die Umsetzung, z. B. durch Follow-up-Sitzungen, Supervision oder Coaching für Führungskräfte und Teams.
Branchenspezifische Fragen
Wir sind auf Trainings für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie den Mittelstand mit bis zu 250 Mitarbeitenden spezialisiert. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Erfahrung im Bereich Sport & Fitness – insbesondere in der Arbeit mit Personal Trainer:innen, Fitnessstudios, EMS-Anbietern und Coaches, die ihre Vertriebs- und Verkaufskompetenz gezielt ausbauen möchten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Marketing-Sektor: Hier bieten wir speziell entwickelte Trainingsformate für Agenturen an, die ihre Kundenansprache, Positionierung und Abschlussstärke verbessern wollen.
Ja, gerade dann! Vertrieb ist kein angeborenes Talent, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du ohne Druck und mit klarem System verkaufst – passend zu deiner Persönlichkeit.
Absolut – gerade für Einzeltrainer:innen oder kleine Studios ist ein professioneller Verkaufsprozess entscheidend. Wenn du nur wenige Anfragen pro Woche bekommst, ist es umso wichtiger, diese sicher in zahlende Kund:innen zu verwandeln. Unser Training hilft dir dabei, deine Kommunikation zu verbessern, selbstbewusst aufzutreten und deine Leistungen klar zu präsentieren – ohne aufdringlich zu wirken. Mehr Abschlussquote bedeutet für dich direkt mehr Umsatz, bessere Planbarkeit und langfristiges Wachstum.
Viele Teilnehmer:innen berichten bereits nach den ersten Gesprächen von mehr Sicherheit, klarerer Kommunikation und einer spürbaren Verbesserung in der Gesprächsführung. Erste messbare Erfolge – etwa in Form von höherer Abschlussquote, besserer Kundenbindung oder weniger Einwänden – zeigen sich häufig schon kurz nach dem Training.
Wie schnell und stark sich die Erfolge entwickeln, hängt von mehreren Faktoren ab: deinem persönlichen Einsatz, deiner Ausgangssituation und natürlich auch von der Branche. In stark beratungsintensiven oder hochpreisigen Bereichen (z. B. Coaching, Fitness oder Agenturdienstleistungen) können kleine Veränderungen im Verkaufsprozess bereits große Wirkung zeigen. In anderen Branchen braucht es eventuell etwas mehr Zeit, um neue Strategien vollständig zu etablieren.
Unser Ziel ist es, dir Werkzeuge an die Hand zu geben, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern langfristig nachhaltige Ergebnisse bringen.
Ja, wir haben Erfahrung mit komplexen B2B-Angeboten – von Industrie bis IT. Unser Ansatz ist praxisnah und wird auf Ihre Produkte, Zielgruppen und Verkaufssituationen abgestimmt. So können auch technisch orientierte Teams souverän kommunizieren und überzeugen.
Wir holen alle mit ins Boot – unabhängig von der Rolle. In unseren Trainings geht es nicht um „Hard Selling“, sondern um ehrliche Kommunikation, Nutzenorientierung und Kundennähe. Besonders beliebt bei Fachteams, die Kunden betreuen und oft ohne Verkaufshintergrund agieren.
Ja und gerade da ist ein strukturierter Verkaufsprozess wichtig. Wir zeigen euch, wie ihr eure Leistungen klarer positioniert, Angebote überzeugender formuliert und den Wert eurer Arbeit besser kommuniziert – auch bei komplexen oder kreativen Projekten.
Für beide. Projektleiter:innen und Berater:innen sind oft diejenigen, die den direkten Draht zum Kunden haben. Unsere Trainings richten sich sowohl an klassische Vertriebsteams als auch an Fachkräfte mit Kundenkontakt, die Beratung und Abschluss verbinden müssen.
Fragen zur BAFA-Förderung
Die BAFA-Förderung ist ein staatliches Zuschussprogramm für kleine und mittlere Unternehmen, das über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) abgewickelt wird. Unternehmen mit Sitz in Deutschland können für bestimmte Beratungsleistungen finanzielle Unterstützung beantragen. Die Förderung richtet sich an KMU, Freiberufler und Selbstständige mit wirtschaftlicher Tätigkeit.
Die Förderhöhe liegt je nach Unternehmenssitz zwischen 50 % und 80 % der Netto-Beratungskosten. In der Regel sind bis zu 2.800 € Zuschuss pro Maßnahme möglich, den Restbetrag trägt das Unternehmen selbst.
Ihr Unternehmen muss folgende Bedingungen erfüllen:
✔ Sitz in Deutschland
✔ KMU mit weniger als 250 Mitarbeitern
✔ Jahresumsatz unter 50 Mio. € oder Bilanzsumme unter 43 Mio. €
✔ Sie müssen wirtschaftlich tätig sein
✔ Das Unternehmen darf nicht in Schwierigkeiten im Sinne der EU-Leitlinien sein
Zuerst wird online über die BAFA-Plattform ein Antrag gestellt. Nach Genehmigung erhalten Sie einen Zuwendungsbescheid, dann kann die Beratung starten. Wir unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt der Antragstellung – von der Registrierung bis zur Abrechnung.
In der Regel dauert die Bewilligung nur wenige Tage. In Einzelfällen kann es auch schneller oder etwas länger gehen – abhängig vom Bearbeitungsstand des BAFA.
Ja, Sie können2x im Jahr BAFA-geförderte Maßnahmen durchführen – auch gleichzeitig möglich. Zwischen den einzelnen Maßnahmen sollte jedoch ein thematischer Unterschied vorhanden sein.
Zu Beginn müssen Sie die Kosten zunächst alleine tragen (Vorleistung). Sie erhalten nach der Maßnahme zwischen 50% bis 80% der Nettosumme zurückerstattet.
Typischerweise benötigen Sie:
✔ Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
✔ De-minimis-Erklärung (Bestätigung über erhaltene Förderungen)
✔ Umsatz- oder Steuerdaten (zum Nachweis der Unternehmensgröße)
✔ ggf. Vollmacht, wenn wir den Antrag für Sie stellen
Förderfähig sind Unternehmen mit wirtschaftlicher Tätigkeit (auch Freiberufler), die die BAFA-Kriterien erfüllen. Nicht förderfähig sind gemeinnützige Organisationen ohne wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, sowie Unternehmen in bestimmten Branchen (z. B. reine landwirtschaftliche Betriebe).

Haben Sie noch weitere Fragen
Wir beraten Sie gerne persönlich und finden das passende Format für Sie, Ihr Team oder Ihre Organisation.